Startkapital

Start: 1 Euro
Zwischenstand: Euro
Ziel: 400.000 Euro

Ideen / Planung

Die komplette Planung
des Baumhauses, Material,
Handwerkliches, verrückte Ideen,...

Umsetzung

Die Umsetzung des Projektes
das Baumhaus...
noch sind wir nicht soweit.

Challenge 1 - Bücher

Die ersten Tage sind ins Land gezogen und die ersten Vorbereitungen für die Challenge 1 - Bücher ist angefangen. Viele werden sich wahrscheinlich fragen, wieso starten wir nicht mit 1.000 €, 10.000 € oder einem anderen Betrag. Die Antwort ist ganz einfach. Wir wollen mit 1 €, mit ein paar Büchern und dem bisherigen Wissen starten - nicht mehr und nicht weniger.



Folgende Startfaktoren für die Challenge 1 mussten jedoch rechtlich / steuerrechtlich aufgestellt werden. So wollen wir auftretenden Probleme im Vorhinein minimieren.

Die wichtigsten Rahmenfaktoren für alle Challenges:

  • ein eigenes Bankkonto
  • eine strukturierte Buchhaltung
  • ein extrem genaues Controlling
  • einen genauen Ablaufplan über den kompletten Ablauf jeder einzelnen Challenge (mit Dokumentation, Bildern, Belegen usw.)
  • die Toleranz und das Durchhaltevermögen meiner Kinder und meiner Frau, denn die wollen später ja im Baumhaus auch mal Urlaub machen oder in diesem tollen Stunden mit Freunden verbringen.
  • die Disziplin und den Willen das Ziel und die kleinen Etapenziele zu erreichenl

Weiche Faktoren, aber ebenso elementar:

  • maximale Gewinnausschöpfung (aber sozial und fair)
  • eine schöne Lernkurve (es wird mit Sicherheit nicht alles einfach)
  • Kreativität, Durchhaltevermögen, Disziplin, Spass an der Freude

Kreislaufsystem Start:
1) Randbereich raussuchen – bei uns sind es Bücher, kann aber auch Spielzeug, Schallplatten, … usw. sein.
2) Einen Handelskreislauf aufbauen
3) Alle Wege im Kreislauf versuchen maximal finanziell auszuschöpfen.

Der erste Kreislauf:
Unser Start ist der Bereich Bücher. Wir haben so einige Bücher im Schrank. Es sind noch nicht alle 100%ig durchgelesen, aber die wir durchgelesen haben und nicht mehr benötigen sind das Startkapital für unser Ziel.

Der Kreislauf ist im Grunde sehr simpel. Bücher die wir im Schrank / Regal / Haus haben, sind das Startkapital für die schnelle Umschlagshäufigkeit in der Zukunft.

Die hohe Umschlagshäufigkeit bekommen wir dadurch hin, dass wir bestimmte Abläufe automatisieren und nur die Bücher kaufen, die wir sofort mit einer gewissen Gewinnmarge verkaufen können.

Durch die geringe Startkapitalisierung und den geringen Werteinsatz sind wir am Anfang auf Büchermärkte / Flohmärkte und weitere Bücherquellen angewiesen. Aber das ist die Hürde gerade für den Start.

Ebenfalls müssen wir dazu sagen, wir sind keine typischen Flohmarktgänger und sind zur Zeit nicht jede Woche für solche Aktionen unterwegs. Aber genau darum geht es. Wir wollen den Horizont erweitern, dabei lernen und über den Tellerrand schauen und das mit einem schönen Ziel.

Ebenfalls ist mein persönliches Ziel, dass die Kids mit der Materie Bücher sich immer mehr beschäftigen und ebenfalls intiutiv später das Handeln und die Sparsamkeit lernen.

Wünschenswert wäre es, wenn wir jedes Buch, dass wir kaufen und verkaufen ebenfalls - mindestens einer von uns - einmal liest.



Sonstige Informationen


Challenge 1 - Bücher: Die wirtschaftliche Statistik

Hier findet ihr die komplette wirtschaftliche Statistik zum Teilbereich der ersten Challenge "Challenge 1 - Bücher". Somit habt ihr einen genauen Überblick was wir in dem Bereich an Kapital eingesetzt haben und was wir pro Buch verdient haben. Ganz transparent und offen. .. zur wirtschaftlichen Statistik


Challenge 1 - Bücher: Übersicht der Bücher

Hier findet ihr die komplette Übersicht, aller Bücher, die wir gekauft und verkauft haben. Die Reihenfolge ist chronologisch, je nach Ankauf und Verkauf. Sollten wir ein Buch mehrmals kaufen und verkaufen, seht ihr in der Übersicht die Gesamtanzahl und die entsprechenden Werte. .. zur Übersicht der Bücher


Challenge 1 - Bücher: Hilfsmittel für die Challenge

Hier findet ihr die komplette Übersicht aller Hilfsmittel, die wir verwendet haben. Dies können Apps, Softwareprodukte, Webseiten, Kartonagen, Verpackungsmaterial usw. sein. Dieser Bereich ist mit Sicherheit der Vielfältigste für die Durchführung der einzelnen Challenges. .. zur Übersicht der Hilfsmittel

Startkapital

aus 1 Euro - Start 15.09.2022

Ziel Betrag erreicht?
vorherige Etapen
Archiv
ja
Etape 1
100,00 €
NEIN
Etape 2
200,00 €
NEIN
Etape 3
300,00 €
NEIN
Etape 4
400,00 €
NEIN
Etape 5
500,00 €
NEIN
Etape 6
600,00 €
NEIN
Etape 7
700,00 €
NEIN
Etape 8
800,00 €
NEIN
Etape 9
900,00 €
NEIN
Etape 10
1.000,00 €
NEIN
Ziel
400.000,00 €
NEIN